Pflegehinweise
Allgemeine Pflegehinweise
- Jedes Kleidungsstück hat unterschiedliche Anforderungen an seine Pflege, deshalb unbedingt die Pflegehinweise am
- Produkt beachten.
- Funktionsbekleidung kann in der normalen Haushaltswaschmaschine gewaschen werden.
- Verwenden Sie keinen Weichspüler!
- Verwenden Sie nur Pulvervollwaschmittel und keine Flüssigwaschmittel. Diese können Weichmacher enthalten.
- Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Kleidungsstück nur mit Textilien ähnlicher Farbe waschen.
- Kleidungsstücke vor dem Waschen immer auf links drehen.
- Alle Verschlüsse (RV und Knöpfe etc) vor allem Klettverschlüsse immer schließen – so können sich keine Fasern oder anderes verfangen und das Kleidungsstück leiert durch das Waschen nicht aus.
Fleece kann man gut in der Waschmaschine waschen. Ein Fleece am besten nicht über 40°C (Achtung, auch hier Etikett beachten, manche nur bei 30°C waschbar), die rauhe Seite des Fleece beim Waschen nach innen und etwas weniger Waschmittel verwenden als angegeben. Die Funktionsunterwäsche einfach ganz normal nach Etikett waschen. Was man allerdings auch hier vermeiden sollte ist der Einsatz von Weichspülern. Das produziert einen seifigen Griff.
Fleece kann und sollte man oft genug waschen. Man hat dadurch keinen Verlust der Funktion zu befürchten. Wäscht man zu selten, verklebt der Schweiß die atmungsaktiven Poren und verschlechtert die Funktion. Außerdem riecht es schnell sehr unangenehm.
Pflegehinweis damit die Freude an Ihrem Stiefel bleibt. Bitte schützen Sie Ihren Stiefel vor dauerhafter direkter Sonneneinstrahlung und Frost! Öl und Fette können Naturkautschuk angreifen und porös oder klebrig werden lassen.
Softshelljacken können Nieselregen und kurzen Schauern nur dann trotzen, wenn sie ausreichend imprägniert sind. Perlt Regen also nicht mehr richtig ab, gehören sie nachimprägniert. Am besten funktioniert das nach einer Maschinenwäsche.
Aufsprühimprägnierung (bspw. Nikwax TX-Direct Spray)
BMS Bekleidung benötigt grundsätzlich keine zusätzliche Imprägnierung. Soll Wasser von der Oberfläche der Funktionsjacke abperlen, eignet sich die Aufsprühimprägnierung. Der Vorteil besteht in der gezielten Aufbringung der Imprägnierung auf der Außenseite des Kleidungsstücks. Die Innenseite bleibt so unbehandelt und kann weiterhin Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abgeben.